Literatur hinter Gittern
Fotos (c) Berliner Literarische Aktion.
Deutschlandfunk, 15. August 2015 (Audiofile).
Suhrkamp LOG, 8. Juli 2014.
2014

„Briefe an meine Katze Bébert“ 2014 in der JVA Plötzensee (Ausgabe 2 folgte 2015).
2011

Am 14.9. 2011 las der tschechische Schriftsteller und Filmemacher Jaroslav Rudis (stehend) im Freizeitraum der Jugenstrafanstalt Plötzensee aus seinem Roman „Grandhotel“.

Am 8.9. 2011 las der englischsprachige Kulturautor DBC Pierre in der JVA Tegel aus seinem rasanten Roman „Jesus von Texas“ (engl. „Vernon God Little“, für den er 2003 den renommierten Booker Price erhielt.

Der indische Autor Altaf Tyrewala (rechts) liest am 7. Juli 2011 in der JVA Moabit im Rahmen unserer „Arts & Culture in Prison Conference III“; Martin Jankowski (links) übersetzt und moderiert. (Hier auch ein Artikel aus der WELT darüber.)
2010

Der österreichische Autor Franzobel liest am 21.9. 2010 in der JVA Moabit aus seiner Strandnovelle „Picus“.
to mit freundlicher Genehmigung von Christina Felschen, die über diese Lesung einen sehr lesenswerten Artikel geschrieben hat.
2009

Robert Littell (USA/FR) und Martin Jankowski mit dem „Stalin-Epigramm“ am 16.9. 20009 in der JVA Moabit. (Foto F.Paar, Arche-Verlag)
2008

Der Berliner Wilfried N’Sondé las am 30.9. 2008 vor ca. 120 Inhaftierten in Moabit aus dem französischen Original seines hochgelobten Romans.
2007

Am 7. September 2007 stellte Martin Jankowski dem Publikum in der JVA Tegel die temperamentvolle Berliner Autorin Katja Lange-Müller vor, deren Buch von einem Tegeler Ex-Insassen erzählt.
2006

Die Häftlinge lauschen wie immer interessiert (wir dürfen sie nur von hinten zeigen). In Tegel sitzen die „schweren Jungs“, deshalb haben wir Stammgäste, die jedes Jahr zur Literatur hintern Gittern kommen.
Fotos 2006 Tegel: Sascha Kokot. 2006 Moabit (1 u.2): Frida Plucinski.
Was sonst in Europas größtem Männerknast passiert, kann man auf der Häftlings-Homepage erfahren: www.planet-tegel.de.