UNRAST 2025
…. Februar – Juni 2025
Weitere Details zum Programm fortlaufend auf Facebook!
Infos unter presse@unrast-berlin.de
Alle Veranstaltungen : EINTRITT FREI – zweisprachig mit Übersetzungen!
Di, 11.02.2025, ab 17 Uhr im Kulturzug Warschau-Berlin:
Stadt versus Natur: im Dialog mit Michał Książek, Moderation Dorota Danielewicz.
Do, 20.02.2025, 19 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus:
Das Erbe des Krieges: Mikołaj Loziński und Maxim Leo, Mod.: Dr. Agnieszka Wierzcholska.
Do, 06.03.2025, 19 Uhr, Polnisches Institut: „Verführtes Denken“ von Czesław Miłosz – über die Bedeutung des Buches von Czesław Miłosz Zeitalter der Desinformation: Edwin Bendyk und Marko Martin, Moderation Dr. Ewa Labno-Fałęcka.
Do, 10.04.2025, 19 Uhr, Camaro Stiftung:
Weibliche Linie – Kunst ohne Männer: Sylwia Zientek und Prof. Marta Smolińska.
Di, 06.05.2025, 19:30 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus:
Poesie: Tomasz Różycki – Glühbirnendiebe, Moderation Martin Jankowski.
Mi, 14.05. 2025, 19:30 Uhr, Polnisches Institut: Fenster zum Osten – Lemberg gestern und heute: Ziemowit Szczerek und ariel rosé, Moderation Martin Jankowski.
Mi, 21.05.2025, 19:30 Uhr, Humboldt-Bibliothek Tegel: Der neue Feminismus oder wie radikale Fundamentalisten die Rechte der Frauen organisieren: Klementyna Suchanow und Uwe Rada,
Mi, 04.06.2025, 19:30 Uhr, Humboldt-Bibliothek-Tegel:
Polnische Antigone: Zyta Rudzka und Lisa Palmes, Moderation: Karolina Golimowska.
Sa, 14.06.2025, 19:30 Uhr, Heringsdorf, Vorpommersche Landesbühne: Usedom Grenzenlos – UNRAST 2025 in Heringsdorf: Inga Iwasiów und Arno Zillmer, Moderation Dorota Danielewicz.
>> Das Deutsch-Polnische Literaturforum UNRAST 2025 findet von Februar bis Juni 2025 anlässlich des polnischen Vorsitzes des Europarats statt! Veranstalter und Hauptförderer von UNRAST 2025 ist das Adam-Mickiewicz-Institut Warschau, Berliner Partner ist die Berliner Literarische Aktion.
UNRAST 2025 wird zudem unterstützt von: dem Deutsch-Polnischen Haus, der Vorpommerschen Landesbühne, dem Polnischen Institut Berlin, der Camaro Stiftung, der Humboldt-Bibliothek Tegel, dem Literaturforum im Brecht-Haus, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und der Tageszeitung taz.
Aktuelle Infos zu den laufenden Veranstaltungen auf facebook: HIER!
***
Nicht zufällig bietet – wieder einmal – Berlin eine Bühne für die Begegnung deutscher und polnischer Autoren*innen: Im Rahmen des zweisprachigen Deutsch-Polnischen Literaturforums UNRAST Berlin brachten wir Schriftsteller*innen aus Berlin und von beiden Seiten der Oder in bewegten Zeiten zu literarischen Diskursen über aktuelle Texte und Themen zusammen!
Gästeliste: Angela Bajorek * Artur Becker * Tul’si (Tuesday) Bhambry * Dorota Danielewicz * Jacek Dehnel * Tanja Dückers * Brygida Helbig * Helga Hirsch * Navid Kermani * Michał Książek * Karolina Kuszyk * Bogdan Musiał * Krzysztof Niewrzęda * Włodzimierz Nowak * Lisa Palmes * Lothar Quinkenstein * Małgorzata Rejmer * Antje Ritter-Miller * Tomasz Różycki * Andrzej Stasiuk * Stanisław Strasburger * Monika Sznajderman * Emilia Smechowski * Ziemowit Szczerek * Lucas Vogelsang * Wojciech Tochman * Ewa Wanat * Jasna Zajček * Maciej Zaremba Bielawski u.v.a.m. …
Details siehe Programm-Webseite: www.unrast-berlin.de
UNRAST Berlin
Deutsch-Polnisches Literaturforum
Berlin, Sonntag 14. bis Donnerstag 18. November 2021
Kuratorin: Dorota Danielewicz (programm@unrast-berlin.de)
Projektleitung: Martin Jankowski (info@berliner-literarische-aktion.de)
Koordinatorin: Ewa Wanat (info@unrast-berlin.de)
Presse: Magdalena Schwabe (presse@unrast-berlin.de)
CEO: Lars Jongeblod (produktion@stadtsprachen.de)
***
Berliner Literarische Aktion e.V.
Kastanienallee 2
10435 Berlin
Tel. +49 30 5315 5963
info@berliner-literarische-aktion.de
www.unrast-berlin.de
Ein gemeinnütziges Projekt der Berliner Literarischen Aktion e.V. * Nach einem Konzept von Dorota Danielewicz * Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds!